Auslandskrankenversicherung

Auslandskrankenversicherung

Auslandskrankenversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Soldaten im Ausland

Die freie Heilfürsorge der Bundeswehr oder die gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung erstattet Behandlungskosten im Ausland nur, wenn du in einem Land unterwegs bist, das zur EU gehört oder mit Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat. Für Soldaten, die sich außerhalb dieser Regionen im Einsatz oder auf Reisen befinden, besteht das Risiko, bei Erkrankungen oder Unfällen als Privatpatient behandelt zu werden. Dies kann zu sehr hohen Kosten für Arzt- oder Krankenhausbehandlungen führen, die du selbst tragen müsstest. Hier kommt die Auslandskrankenversicherung ins Spiel und schützt dich vor diesen finanziellen Belastungen.

Auslandskrankenversicherung: Schutz bei Erkrankungen und Rücktransport
Die Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen bei akuten Erkrankungen oder Unfällen im Ausland. Dazu gehören auch notwendige Medikamente, schmerzstillende Zahnbehandlungen sowie die Kosten für Heilmittel. Besonders wichtig ist der medizinisch notwendige Rücktransport aus dem Einsatz- oder Reiseland – im Notfall sogar per teurem Rettungsflug nach Deutschland. Eine Auslandskrankenversicherung kann für eine bestimmte Anzahl von Reisetagen oder als günstige Jahresversicherung abgeschlossen werden – ideal für Soldaten, die oft im Ausland im Einsatz sind oder privat reisen.

Tipp:
Eine Auslandskrankenversicherung ist oft als Zusatzleistung in Mitgliedschaften von Automobilclubs, Kredit­karten oder privaten Kranken-Zusatzversicherungen enthalten. Überprüfe deine bestehenden Verträge und Mitgliedschaften, um herauszufinden, ob du bereits über einen Auslandskrankenschutz verfügst.


Persönliche Beratung zur Auslandskrankenversicherung

Der Weg zu einer passenden Absicherung beginnt mit einer individuellen Beratung: Deshalb gleich einen kostenfreien Termin anfragen und persönlich beraten lassen!